Thomaskantorei

  • Home
  • Termine
  • Downloads
  • Gemeinde
  • Kontakt

Aktuelles

 

 

nächster Konzerttermin:
Sonntag, 17. Juli 2022 • 18:00 Uhr • St. Thomaskirche

Joseph Haydn – Die Schöpfung

mit einem neukomponierten 3. Teil von Reinhard Fehling

Elena Fink | Sopran
Julian Habermann | Tenor
Thilo Dahlmann | Bass
Musikkollegium an St. Thomas
Kantor Tobias Koriath | Leitung

Eintritt 25 | 20 | 15 
(5€ ermäßigt für Schüler, Studierende, Mitglieder Freundeskreis)
Vorverkauf: Gemeindebüro Nord-West 069 – 509 54 34 20


Seit  29.09.2021 proben wir wieder mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses St. Thomas.

Alle Probentermine im aktuellen Probenplan.

Es gilt „2G“ – Wer mitsingen möchte, muss also entweder geimpft oder genesen sein.

Neue Stimmen im Sopran, Tenor und Bass sind herzlich willkommen.
Wer interessiert ist, kann sich gerne an unseren Chorleiter Tobias Koriath wenden.

 


 

März/April 2021

„Johannes-Passion – light“:

ein Projekt für Chorsingen in der Pandemie


März 2020

„Gemeinsam“ haben wir einen Bach-Choral musiziert:

-> Alle Videos im Überblick


Am 26. März war Tobias Koriath in der hr2-Sendung „Doppelkopf“ zu Gast:
Der Kantor Tobias Koriath erzählt von seiner Idee, die Orgel „in die Zukunft zu führen“

-> Der Podcast zum Nachhören


>>Rückblick

Der Chor

Die Thomaskantorei Frankfurt am Main ist Teil der Ev. Kirchengemeinde Frankfurt am Main – Nordwest. Sie wurde in der früheren St.Thomasgemeinde gegründet, ihre Proben und Aufführungen finden ganz überwiegend am heutigen Kirchort St.Thomas in Frankfurt-Heddernheim statt.
Die Kantorei besteht aus ungefähr siebzig begeisterten Sängerinnen und Sängern unterschiedlicher Altersstufen, die sich trotz einer ausgeprägten Vielfalt der Persönlichkeiten zu einem harmonischen Ganzen zusammengefunden haben. Zum Repertoire des Chores gehören einerseits die Standardwerke der klassischen Chorliteratur, andererseits sind wir auch bekannt dafür, immer wieder Unbekanntes oder Vergessenes neu zu entdecken – z.B. Fanny Hensel-Mendelssohns »Oratorium nach Bildern der Bibel« oder Johann Sebastian Bachs »Markuspassion« mit der zwölftönigen »Evangelienmusik« von Volker Bräutigam.

Wir lieben intensive, regelmäßige Probenarbeit und entspanntes, fantasievolles Einsingen genauso wie Geselligkeit nach den Proben und Konzerten. Chorfahrten mit Konzerten (wie im Mai 2016 nach Salzburg und im Juni 2019 nach Lübeck und Ratzeburg) sind ebenfalls fester Bestandteil unserer Chor-Philosophie.

Der Kantor

Foto: Rolf Oeser

Tobias Koriath wurde 1977 in Bad Pyrmont geboren und studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Gerhard Weinberger (Orgel), Prof. Fritz ter Wey (Chorleitung) und Prof. Joachim Harder (Orchesterleitung). Er besuchte Meisterkurse für Chorleitung bei Eric Ericson, Thomaskantor Biller, Rolf Schweizer und Paul van Nevel. Bereits vor dem Abitur war Koriath als nebenamtlicher Chorleiter und Organist an der Lutherkirche Blomberg in Detmold tätig. Als Dekanatskirchenmusiker in Worms war er u.a. künstlerischer Leiter der »Wonnegauer Orgelmusiken«, bevor er – ebenfalls als Dekanatskirchenmusiker – an die Lutherkirche in Offenbach wechselte. Hier gründete er die Offenbacher Kantorei und hatte die Leitung der »Woche der Kirchenmusik« und der »Offenbacher Orgeltage« inne. Seit 2012 ist Tobias Koriath Kantor an St. Thomas in Frankfurt am Main. In Frankfurt initiierte er die »Neuen Frankfurter Bachstunden«, die die Musik des Altmeisters in neuem Klanggewand zeigen und in Beziehung zu Werken anderer Musikepochen stellen. Neben der Thomaskantorei leitet Koriath an St. Thomas auch eine umfangreiche Kinderkantorei mit drei Gruppen sowie einen Vormittagschor und nicht zuletzt das Kammerorchester St. Thomas.

 

Mitsingen

Wir proben jeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses St. Thomas, Heddernheimer Kirchstraße 5, 60439 Frankfurt (U-Bahn-Haltestelle Heddernheim). Des Weiteren gibt es 3 bis 4 Probenwochenenden pro Jahr. (Siehe dazu auch den aktuellen Probenplan (PDF)

Erfahrene Sängerinnen und Sänger mit Spaß an intensiver Probenarbeit sind herzlich eingeladen, bei uns mitzusingen – aber auch motivierte Musikbegeisterte mit weniger Chorerfahrung sollen sich nicht scheuen, einen Versuch zu wagen! Für nähere Informationen einfach unseren Kantor Tobias Koriath kontaktieren (E-Mail: koriath@st-thomasgemeinde.de; Mobil: 0171/546 8787).

Wer nicht (nur) mitsingen, sondern den Chor und die Musik an St. Thomas anderweitig unterstützen möchte, kann gerne dem Freundeskreis Musik an St. Thomas beitreten. Nähere Informationen hierzu gibt es auf der Website der Thomasgemeinde.

Mitsingen in der Corona-Krise mit den Videos vom Kantor.

Kontakt

Thomaskantorei Frankfurt am Main

  • Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt am MainNordwest
  • Heddernheimer Kirchstraße 5
  • 60439 Frankfurt
  • 069/57 28 40
  • info@evangelisch-nordwest.de

© 2022 Thomaskantorei • Impressum • Datenschutz



Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen einen optimalen Service bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN